GGG-Turnmannschaften auf Hessenebene erfolgreich

Mit einem zweiten und einem vierten Platz kehrten die beiden Schulmannschaften der Grimmelshausenschule Gelnhausen vom Landesentscheid Gerätturnen des Wettkampfes „Jugend trainiert für Olympia“ zurück. Das Mädchenteam landete denkbar knapp neben dem Treppchen, das gemischte Team hätte nur mit unverschämt viel Glück gewinnen können.

In der jüngsten Altersklasse des Turn-Wettkampfes absolvieren Fünfer-Mannschaften zwei Gerätebahnen mit fünf verschiedenen Geräten, das Synchronturnen und Athletiktest (Standweitsprung, Stangenklettern, Staffellauf). An allen vier Stationen wird nach Rangpunkten ausgewertet, die dann am Ende summiert werden.

Weiterlesen

Ist Opas Goldmünze wirklich echt?

…oder nicht und wie radioaktiv sind die beim letzten Waldspaziergang gesammelten Pilze?

Fachschaft Physik des Grimmels bildet sich fort im Umgang mit dem schuleigenen Röntgengerät und dem Szintillationszähler

Fragen wie „Ein eigenes Röntgengerät in der Schule? Wirklich? Durchleuchtet ihr da eure Schülerinnen und Schüler?“ oder auch „Könnt ihr auch die Radioaktivität von Pilzen messen?“ sind durchaus keine Seltenheit, wenn man als Physiklehrkraft des Grimmels erwähnt, dass in der Physiksammlung ein schuleigenes Röntgengerät steht oder auch Radioaktivität gemessen und Stoffe mithilfe von radioaktiven Präparaten untersucht werden können.

Zur Richtigstellung: Selbstverständlich werden am Grimmels keine Schülerinnen und Schüler zur Röntgenuntersuchung in die Physik gebeten (was technisch auch nicht möglich wäre) oder die Pilzfunde des Kollegiums auf Radioaktivität und damit Essbarkeit untersucht. Dennoch bieten das Röntgengerät und andere Geräte wie sogenannte Szintillationszähler Möglichkeiten, spannende und lehrreiche Versuche aus den Bereichen der Atom- und Kernphysik durchzuführen.

Weiterlesen

Grimmels-Volleyballerinnen erreichen Platz 5 beim Landesentscheid in Wiesbaden

Mitte Dezember konnten sich die Grimmelshausen-Schülerinnen in der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2008 bis 2011) beim Regionalentscheid den 1. Platz sichern und so fuhr die Mannschaft am vergangenen Mittwoch, den 15.02.2023, nach Wiesbaden, wo die Qualifikation für den Bundesentscheid in Berlin ausgespielt wurde.

Hier mussten sie sich den anderen Regionalmeistern stellen. Das erste Spiel gegen die Schülerinnen aus Hilders konnten sie souverän mit nur wenigen Gegenpunkten mit 2:0 Sätzen gewinnen. Im folgenden Spiel gegen die Vertreterinnen der Main-Taunus-Schule aus Hofheim fanden die Gelnhäuserinnen jedoch nicht zu ihrer Spielstärke zurück und so ging dieses Spiel leider mit 0:2 Sätzen verloren. Nach einer Pause (über zwei Vorrundenspiele) folgte das Spiel gegen die Mannschaft der Lahntalschule aus Biedenkopf,  in dem es um den zweiten Platz in der Gruppe und damit um den Einzug in den Überkreuzvergleich / das Halbfinale ging. Auch in diesem Spiel mussten sich die Spielerinnen aus Gelnhausen trotz leidenschaftlicher Gegenwehr ohne Satzgewinn geschlagen geben.

Weiterlesen

„Licht an!“- 7 Wochen ohne Verzagtheit

Schulgottesdienst des Grimmelshausen-Gymnasiums zum Aschermittwoch

Zum Aschermittwoch lud das Team der Ansprechbar um die Schulseelsorger Daniel Stehling und Hartmut Winkler zu einem ökumenischen Schulgottesdienst in die Marienkirche ein. Der Gottesdienst war zum Thema „Licht an! – 7 Wochen ohne Verzagtheit“ gestaltet.

Weiterlesen

„Leo, leo“: Vorlesewettbewerb Spanisch am Grimmels

„Leo, leo“ – ich lese- hieß es auch in diesem Jahr wieder am Grimmelshausen-Gymnasium. Dieser vom hessischen Kultusministerium in Kooperation mit dem Instituto Cervantes auf die Beine gestellte Wettbewerb hat sich nicht nur zum Ziel gesetzt, die spanische Sprache zu fördern, sondern vielmehr auch junge Leute zum Lesen zu bewegen.


Am 13.02.2023 war es dann endlich soweit und die Spanischkurse der Jahrgangsstufe 7,8 und 10, die auch in diesem Jahr wieder am Vorlesewettbewerb teilnehmen, konnten im internen Schulfinale ihre Lesekünste unter Beweis stellen. Das GGG-Finale stand wie auch in dem vergangenen Jahr unter der Leitung von Julia Brandt. Der Spanischleistungskurs der Q2 (Angelina Conrad, Jil Röder, Lisa Deckert, Leonie Álvarez Grischkat, Lisa Hoffmann und Fabian Sattler) wurde in diesem Zuge zusammen mit Diego Cárcamo Villanueva (mexikanischer Austauschschüler, der die E-Phase am Grimmels absolviert) eingesetzt, um die diesjährigen schulinternen Lesekönige auszuwählen, welche die Ehre haben werden, nach Hanau an die Karl-Rehbein-Schule fahren zu dürfen, um sich so hoffentlich für das große Finale am Instituto Cervantes in Frankfurt zu qualifizieren. Zwei Schülerinnen (Angelina Conrad und Leonie Álvarez-Grischkat) übernahmen zudem die Moderation beim Wettbewerb.

So kamen dann also für das interne Grimmels-Finale in der 5./6. Stunde die jeweiligen Klassensiegerinnen und Klassensieger mit Stellvertretern in der wissenschaftlichen Bibliothek des Grimmels zusammen. Im Gegensatz zum letzten Jahr durften diesmal auch einige Zuschauer der Veranstaltung beiwohnen und ihre Freunde mental und mit Applaus unterstützen.

Weiterlesen

Jugendliche als Handy-Experten

Schülerinnen und Schüler des Grimmels unterrichten Senioren des Betreuten Wohnens im Colemanpark

Meist sehen Lernsituationen so aus: Erwachsene erklären, Kinder und Jugendliche lauschen, nicht immer freiwillig. Doch nicht hier, hier sind die Rollen auf den Kopf gestellt und die Motivation der Lernenden und Lehrenden ist hoch. Noch dazu dauert es nur Sekunden, bis die Lehrgespräche losgehen. Wo sind wir?

Weiterlesen

Volker Deutsch erreicht 2. Preis beim Wettbewerb „Informatik-Biber 2022“

Vom 7. bis 18. November 2022 fand der Informatik-Biber 2022 statt, Deutschlands größter Schülerwettbewerb im Bereich Informatik. Teilnehmen durften Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 3 bis 13 aller Schulformen. Je nach Klassenstufe waren dabei zwischen 9 und 15 Aufgaben in 30 bis 40 Minuten zu lösen.

Das Grimmels nahm am Wettbewerb mit 109 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis 12 teil. Mit 164 von 180 möglichen Punkten wurde Volker Deutsch Schulbester und erreichte einen 2. Preis. Damit gehört er zu den besten 3% aller 465.097 deutschlandweit teilnehmenden Schülerinnen und Schüler. 40 Schülerinnen und Schüler des Grimmels erreichten mit der Platzierung unter den besten 30% des Teilnehmerfelds einen 3. Rang.

Weiterlesen

Gut, dass wir einander haben

Erinnerungsfeier am Grimmels für verstorbenen Lehrer Hans Niggemann

In einer bewegenden Feier in der vollbesetzten Turnhalle hat die Schulgemeinde des Grimmels von dem verstorbenen Kollegen und Lehrer Hans Niggemann Abschied genommen. Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, aber auch viele ehemalige Grimmels waren der Einladung von Schulleiterin Tina Ruf zu dieser Erinnerungsfeier gefolgt.

Weiterlesen
1 2 3 4 89