MINT-Pause am 18.10.

Liebe 5.- und 6.-Klässler
Hier findet ihr die QR-Codes zur heutigen MINT-Pause.
Liebe 5.- und 6.-Klässler
Hier findet ihr die QR-Codes zur heutigen MINT-Pause.
Nach den Bestimmungen des Hessischen Schulgesetzes (HSchG in der Fassung vom 18. März 2021) sowie der Konferenzordnung (KO in der Fassung vom 17. Oktober 2011) sind die Mitglieder der Schulkonferenz für eine Amtszeit von zwei Schuljahren zu wählen.
Die Schulkonferenz des Grimmelshausen-Gymnasiums besteht aus 13 Mitgliedern. Sie setzt sich aus sechs Lehrkräften, und je drei Vertreterinnen und Vertretern aus der Schüler- und Elternschaft zusammen. Das 13. Mitglied ist die Schulleiterin als Vorsitzende der Schulkonferenz. Es können bis zu 25 Mitglieder gewählt werden, wenn sich die Gesamtkonferenz der Lehrkräfte und der Schulelternbeirat durch jeweilige Mehrheitsentscheidungen darauf einigt.
Künftige Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern haben am 25.11. 2023 Gelegenheit, vor Ort in das Schulleben einzutauchen
Am Samstag, 25.11. 2023, öffnet das Grimmelshausen-Gymnasium ab 10 Uhr wieder seine Pforten und lädt alle interessierten Schülerinnen und Schüler der vierten sowie zehnten Klassen umliegender Schulen zum Tag der offenen Tür ein.
iGEM-Arbeitsgruppe stellt Forschungsprojekt und das naturwissenschaftliche Studium vor
Am 26.09.2023 hatte das Grimmelshausen-Gymnasium seinen ehemaligen Schüler Christian Kolland (mit Kollegin Carolin Parthun) zu Gast. Die beiden präsentierten das naturwissenschaftliche Forschungsprojekt (iGEM) ihrer Arbeitsgruppe und informierten mehr als 100 freiwillige Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe über bakterielle Infektionen, die Entdeckung und Entwicklung des Antibiotikums, Resistenzen, die Weiterentwicklung von Antibiotika und über Prognosen aus wissenschaftlichen Studien, nach denen in 25 Jahren mehr Menschen an multiresistenten Keimen (45% der Todesfälle) als an Krebs (37% der Todesfälle) sterben werden. Diese Zahl war für alle Teilnehmenden erschreckend.
Zwei Ordensschwestern stellen am Grimmels ihre Arbeit vor
Am Montag, 2.10.23, hatten wir am Grimmels Gäste aus dem Libanon. Zwei Schwestern aus dem Orden „The Forsaken Jesus“ stellten zusammen mit dem Missionsreferenten des Bistums Fulda und einer Vertreterin des päpstlichen Hilfswerks Missio den beiden katholischen Religionskursen der Einführungsphase unter der Leitung von Corinna Mahr und Daniel Stehling ihre Arbeit in den Dörfern des Libanon vor.
Eindrücke aus der 1. MINT-Pause am Grimmels
Habt ihr auch Lust bekommen?
Kritzeleien an Hauswänden sind schon seit 79 n. Chr. aus Pompeji bekannt. Die Parolen waren schon immer Anlass zu Ärger und zu Verfolgung als Sachbeschädigung. Ihre Eigenarten sind das Diffamierende und Anonyme sowie der Anspruch auf eine Reviermarkierung. Seit den 1980-Jahren werden Jugendliche dazu verleitet, nachts mit Spraydosen an von vielen Menschen gesehene Orte zu ziehen, um ihre Komposition aus räumlich erscheinenden Buchstaben oder ihre Namen auf Wänden und öffentlichen Verkehrsmitteln zu hinterlassen. Leicht erreichbare und halböffentliche Orte an Betonwänden und Gebäudeflächen sind davon insbesondere betroffen.
Manche anonymen Street Artists wurden enttarnt und vor Gericht gestellt, da ihre Werke nicht als Kunst anerkannt wurden (z.B. Harald Naegeli), andere wurden von bekannten Galeristen unter Vertrag genommen, da ihre Werke doch als Kunst gesehen wurden (z.B. Keith Haring).
Es waren schöne und erlebnisreiche Tage für die „Grimmels-Delegation“ in Schweden! Vom 12. bis zum 21. September hatten die schwedischen Gastgeber des Grimmels ein tolles Programm zusammengestellt und so verging die Zeit wie im Flug…
Paddeln im Glaskogen, coole Aktivitäten im Boda Borg Center in Karlskoga, die Besichtigung eines Volvowerks und vieles mehr werden bleibende Erinnerungen hinterlassen. Nicht zu vergessen die Freundschaften zwischen den deutschen und den schwedischen Schülerinnen und Schülern.
Liebe 5. und 6. Klässler,
ab 11.10.23 startet für euch die MINT-Pause am Grimmels statt.
Alle Mitglieder der Schulgemeinde waren sich einig – auch das Grimmels will helfen!
So entstand in kurzer Zeit eine Helfergruppe, die bereits am Mittwoch, den 09.03.2022 eine Sammelaktion ins Leben gerufen hat.
Schülerinnen und Schüler, das Kollegium und das Schulleitungsteam, sowie Eltern des Grimmels werden an diesem Tag Sachspenden annehmen, sortieren, verpacken und für verschiedene Hilfsorganisationen (Maintaler, DRK, etc.) bereitstellen.
Lassen auch Sie diese Aktion zu einem Erfolg werden und seien Sie ein Teil der Helfergruppe!
Bringen Sie Ihre Sachspenden am Mittwoch, 09.03.2022 von 16-18h zum Mensaeingang (Gebäude D).
Es war einmal ein buntes Ding
ein so genannter Schmetterling.
Der flog wie alle Falter
recht sorglos für sein Alter.
Er nippte hier – er nippte dort
und war er satt, so flog er fort.
Flog zu den Hyazinthen
und schaute nicht nach hinten.
So kam´s, dass dieser Schmetterling
verwundert war, als man ihn fing.
Was wär ein Apfel ohne -Sine,
Was wären Häute ohne Schleim?
Was wär'n die Vita ohne -Mine,
Was wär'n Gedichte ohne Reim?
Was wär das E ohne die -llipse,
Was wär veränder ohne -lich?
Was wär ein Kragen ohne Schlipse,
Und was wär ich bloß ohne Dich?