Vernissage am „Grimmels“ – Ausstellung zeigt Fotografien, Zeichnungen und Plastiken aus 50 Jahren Kunstunterricht
GELNHAUSEN (jt). Dieser Tage öffnete das Grimmelshausen-Gymnasium in Gelnhausen seine Türen und präsentierte anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Schule eine Kunstausstellung mit den schönsten Schülerwerken der vergangenen fünf Jahrzehnte.
Schulleiter Friedrich Bell dankte allen beteiligten Kunstlehrern sowie den Schülern der zwölften Klassen, die das Rahmenprogramm gestaltet hatten und bei der Organisation mitwirkten. Bell hob hervor, dass es sehr wichtig sei, nicht nur die Geistes- und Naturwissenschaften wie Deutsch und Mathematik zu unterrichten und zu fördern, sondern auch Fächer wie Sport oder eben den Kunstunterricht. Alles gemeinsam helfe den Schülern in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, individuelle Interessen würden aufgedeckt und geschult. Im Anschluss sprach Kunstlehrerin Birgit Schättler-Kaufmann, die bereits seit einigen Jahren für die Gesamtdokumentation verantwortlich ist. Leichtgefallen sei es der Lehrerin nicht, aus allen gesammelten Zeichnungen, Fotografien und Plastiken der Unter-, Mittel- sowie Oberstufenschüler die eindrucksvollsten Unterrichtsergebnisse herauszufiltern, zu rahmen und aufzuhängen. Trotz der sich wandelnden Aufgabenstellungen im Unterrichtsfach Kunst, das früher „musische Erziehung“ hieß, von praktischen zu vermehrt theoretischen Arbeiten wie Analysen und Interpretationen, seien die Leistungen der Schüler unverändert gut und durchaus vorzeigbar. „Der Leistungskurs Kunst, den das ,Grimmels´ bereits seit vielen Jahren anbietet, kommt jedes Jahr aufs Neue zustande. Dies zeigt eindeutig das Interesse der Jugend an der Kunst“, so Schättler-Kaufmann. Unter den Gästen waren ehemalige und aktuelle Lehrer sowie Vertreter des Elternbeirats. Aber auch Schüler und Eltern kamen zur Vernissage.
Joanna Mikolai und Thomas Matthies spielten zur Eröffnung auf ihren Cellos zwei Duette von Joseph Reißnagel (1762-1836). Auch die Jazz-Band um Lehrer Dr. Kress untermalte musikalisch mit diversen Stücken die Vernissage. Die Schüler Frank Kilgenstein, Lea Hartmann und Stephanie Rupp hielten an ihrer Cocktailbar sowohl alkoholische als auch alkoholfreie Getränke für die durstigen Besucher bereit. Im ersten Stock der Schule, im Gang des Geschäftszimmers, vor dem Sprachlabor und in der „Lichtgalerie“ sind die Bilder für alle Interessierten noch weiterhin ausgestellt. („Gelnhäuser Tageblatt“ 20.06.2009)
Bilder der Veranstaltung: