Tag der offenen Tür am Grimmels

Der Tag der offenen Tür am Grimmelshausen-Gymnasium für die Klasse 5 und die E-Phase
– Telefonaktion am 16. Januar 2021 von 9 – 13 Uhr-
Der Tag der offenen Tür am Grimmelshausen-Gymnasium für die Klasse 5 und die E-Phase
– Telefonaktion am 16. Januar 2021 von 9 – 13 Uhr-
Grimmels in der nächsten Runde der besten 121 Schulen Deutschlands
Das Grimmelshausen-Gymnasium hat bei der Bewerbung um den Deutschen Schulpreis 2021 die nächste Runde erreicht. Nach einer intensiven Bewerbungsphase und einem einstündigen Interview, mit der Jury der Robert-Bosch-Stiftung stand fest, dass das Grimmels eine Runde weitergekommen ist. Dies ist umso erfreulicher, da von den 366 Bewerberschulen aller Schulformen deutschlandweit nur 121 in die nächste Runde gekommen sind. Eine Auszeichnung ist es schon zum jetzigen Zeitpunkt und begeistert die ganze Schulgemeinde.
Allzu oft gerät die Situation HIV-positiver und aidserkrankter Personen aus dem Blick. Dabei sind HIV-Infektionen sowie Aidserkrankungen trotz des medizinischen Fortschritts keinesfalls „erledigt“ und aus dem Weg geräumt. Die Deutsche AIDS-Stiftung wird weiterhin dringend gebraucht – heute genauso wie vor mehr als 30 Jahren.
Die Deutsche AIDS-Stiftung hat es sich zum Ziel gemacht, dass alle Menschen in Deutschland einen Zugang zu Informationen über HIV und andere Infektionskrankheiten erhalten, sowie sich durch deren Informationskampagnen besser schützen zu können. Durch die AIDS-Stiftung werden beispielsweise Aufklärungsprojekte finanziert und betroffene Personen langfristig betreut. Jedes Jahr können somit über einhundert Vorhaben gefördert werden, deren Ziel es auch ist, die öffentliche Auseinandersetzung mit HIV und AIDS in der Gesellschaft anzuregen sowie jeglichen Formen von Diskriminierung und Stigmatisierung entgegenzuwirken.
Die Masken (Mund-Nase-Schutz) mit dem Grimmels-Logo gibt es nur noch kurze Zeit. Wer also seine individuelle Schulmaske haben möchte, kann diese im Sekretariat kaufen – auch als Geschenk eine prima Idee.
Die Maske (Baumwolle, waschbar) kostet 5 Euro. Der Erlös kommt dem Abiturjahrgang zugute.
Fleißige Hände haben in den letzten Wochen eifrig gebastelt, dekoriert und aufgebaut. Pünktlich zum Beginn der Adventszeit hat sich so das Grimmels in ein vorweihnachtliches Kleid gehüllt. Kerzen, Sterne und Engel an den Fenstern der Flure in den verschiedenen Gebäudeteilen und geschmückte Weihnachtsbäume im Cafehaus, vor dem Lehrerzimmer, an den Musikräumen und im ersten und zweiten Stockwerk von Gebäude B verbreiten adventlich-weihnachtliche Stimmung.
Bei der großen Dekorationsaktion waren die Klassen 5.5, 7.3, die katholischen Reli-Kurse von Herrn Stehling in den Jahrgangstufen 6, 7 und 10 sowie der Powi-Leistungskurs von Oliver Schulze und die Tutorenkurse von Gitte Jakob-Ossinger aus der Jahrgangstufe E und Q1 beteiligt. Der SEB und die Familien Schäfer und Vormwald haben die Beschaffung der Bäume tatkräftig unterstützt.
Schulleiterin Tina Ruf dankt allen Beteiligten ganz herzlich: “Es sieht so schön aus. Gerade in diesen Zeiten tut es gut, in eine so schön adventlich dekorierte Schule zu kommen. Allen, die dazu beigetragen haben, ein ganz herzliches Dankeschön!”
Schulseelsorger packen Adventspäckchen für alle Klassen
In diesem Advent können am Grimmels wegen Corona und der geltenden Kontaktvermeidung keine Adventsandachten, kein lebendiger Adventskalender und auch kein Weihnachtsgottesdienst stattfinden. Daher haben die Schulseelsorger Hartmut Winkler und Daniel Stehling für jede Klasse einen Adventskarton gepackt. Darin befinden sich für jeden einzeln verpackte Lebkuchen, eine adventliche Lichtertüte mit LED-Kerze für den Klassenraum und ein adventlicher Brief der Schulseelsorger. Zu Beginn der Adventszeit wurden die Päckchen von den Klassen- oder Kurssprechern in der Ansprechbar abgeholt und mit den besten Wünschen für eine schöne und gesegnete Adventszeit mit in die Klassen genommen.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5.1 haben mit Spaß und viel Elan dem Hausmeister und der Schulgarten-AG geholfen, das Laub aufzusammeln. Damit haben sie auch dazu beigetragen, den Schulgarten winterfest zu machen. Viele fleißige Hände haben angepackt und einige Schülerinnen und Schüler der Klasse sind auch bereit, in der Schulgarten-AG nach der ‚Coronazeit‘ tatkräftig mitzuarbeiten.
Solltet ihr auch Interesse an der Mitarbeit im Schulgarten haben, dann meldet euch einfach bei Herrn Malz.
Jannik Wölfer (6.6) ist Schulsieger
Am 19.11. 2020 war es soweit, die 6 KlassensiegerInnen traten im Grimmels-Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs 2020 miteinander an. Wie viele große Preisverleihungen dieses Herbstes fand auch diese Veranstaltung digital statt. Alle Jugendlichen zeigten damit , wie routiniert und alltäglich ihnen mittlerweile der Umgang mit Teams ist. Eine ganz besondere Atmosphäre lag so über der Veranstaltung, zu der sich die Kinder aus ihren Zimmern und privaten Räumen zuschalteten und so für sie gemütliche, individuelle Leseorte wählen konnten.
38 DELF-Prüfungen am Grimmels
Bereits zu Beginn des Schuljahres 2019/20 meldeten sich 38 Schülerinnen und Schüler des Grimmelshausen-Gymnasiums Gelnhausen für die DELF-Prüfungen an, um sich in den folgenden Monaten vorzubereiten. Speziell für Schulen wird das Sprachzertifikat DELF scolaire vom Institut français angeboten, bei dem die Lerninhalte auf die Lebenswelt der Jugendlichen abgestimmt sind. Im Rahmen von DELF werden vier Niveaustufen von A1 bis B2 unterschieden, die differenzierte Anforderungen in den Bereichen Sprechen, Hörverstehen, Leseverstehen und Schreiben beinhalten.
Es war einmal ein buntes Ding
ein so genannter Schmetterling.
Der flog wie alle Falter
recht sorglos für sein Alter.
Er nippte hier – er nippte dort
und war er satt, so flog er fort.
Flog zu den Hyazinthen
und schaute nicht nach hinten.
So kam´s, dass dieser Schmetterling
verwundert war, als man ihn fing.
Was wär ein Apfel ohne -Sine,
Was wären Häute ohne Schleim?
Was wär'n die Vita ohne -Mine,
Was wär'n Gedichte ohne Reim?
Was wär das E ohne die -llipse,
Was wär veränder ohne -lich?
Was wär ein Kragen ohne Schlipse,
Und was wär ich bloß ohne Dich?